Auf den Toubkal und zurück

Eines vorweg: Wir hatten keine Ahnung, auf was wir uns mit diesem Berg eingelassen hatten. Nie hatte jemand von uns so etwas versucht. Die Höhe war eine ganz neue Variable.

Wir brachen um 9:00 nach Aroumd auf – dem letzten Dorf im Tal und auch Ende für jedes von einem Motor angetriebene Fortbewegungsmittel.
Ein letzten Lastwagen mit Äpfeln kam uns schaukelnd über das breite Flussbett aus grauen Steinen entgegen. Ohne Wasser kann man sich nur erstaunt auszumalen, was hier zu einer anderen Jahreszeit für Wassermassen transportiert werden.

Wir waren nicht alleine unterwegs. Auch eine Gruppe konnten wir am ersten Unterstand überholen, wo ein Händler seine Barren aus Nüssen und Honig in Probierportion verteilte. 
Die gängige Praxis ist es, sich einen ortskundigen Guide für den kompletten Aufstieg zu engagieren und sein Gepäck von einem Maultier tragen zu lassen. Auf diesem Weg wird auch alles Andere auf die beiden Hütten und die wenigen Verkaufsstände am Weg getragen. 

Wir waren – nicht verwunderlich – ohne Begleitung und mit zwei Rucksäcken (groß und klein) unterwegs. Darin unsere Schlafsäcke, Stöcke, Wasser, Proviant für den Weg und Winterkleidung.

Der Weg zur Berghütte (11 km) geht von 1740m hinauf zu 3200m. Mit Pausen brauchten wir dazu fünfeinhalb Stunden, während denen unsere Geschwindigkeit immer weiter abnahm. Wir gingen über staubige Pfade und kletterten über Felsen. Manchmal geht es entlang der Bergflanke oder in Serpentinen hinauf. 

Nach jeder Biegung erwarteten wir, einen ersten Blick auf unser Ziel zu erhaschen und wurden unzählige Male enttäuscht. Das Tal ist zu verwinkelt und auch auf gerade Sicht würde sich immer ein großer Felsen vor die beiden Häuser schieben.

Als wir endlich durch die abgestellten Maultiere schlichen und auch das luxuriösere der Häuser hinter uns gelassen hatten, wartete ein Doppelbett in einem 16er Zimmer auf uns. Wir hatten aus anderen Berichten mit einem großen Schlafsaal und einer eisigen Nacht gerechnet. Die Berghütte wird übrigens vom französischen Alpenverein betrieben. Im Speisesaal brannte ein Feuer im Kamin und für 10 Dirham gab es eine warme Suppe mit Brot, ergänzt durch ein mitgebrachtes Brötchen mit Avocado.

Auch wenn sich die Herbergen im kargen Graubraun der Erde nur durch ihre Form absetzen, sind sie eine Oase in den Bergen.

Der Blick auf den weiteren Weg war abschreckend:

Die Größenverhältnisse lassen sich nur schwer als Bild wiedergeben. Bereits am unteren Ende des grauen Pfades lassen sich Menschen nur noch als Punkte erkennen. Was hier wie grauer Sand wirkt ist ein Feld von Steinen größer als Fußbälle. 

Die Nacht war ein Albtraum – die letzten gingen gegen 10 zu Bett, die ersten Wecker gingen um 5 und mindestens drei Schnarcher rangen um den Lautstärkerekord. Kaum Schlaf, nur immer wieder kurze Phasen der Ruhe.

Wir brachen als eine der Letzten um 8 Uhr auf und verliefen uns gleich eine halbe Stunde auf der Suche nach der richtigenBachüberquerung. UPS.

Dann ging meinem Telefon der Saft aus, was bedeutet, dass am Ende dieses Eintrags zunächst (bis nach der Rückkehr) kein Foto von der Spitze stehen wird. 

Mit 4,5 Stunden für die letzten knapp 1000 Höhenmeter gewinnen wir bestimmt keinen Blumenstrauß, aber bei einer Strecke von nur 3,1 km kann man sich die Steigung leicht ausrechnen. Auf lockeren Geröll machten wir jeden Schritt zweimal und wenn der Pfad nicht zu erkennen war, suchten wir uns einen eigenen über die Felsen. Irgendwann kamen wir am ersten Flecken gefrorenen Schnees vorbei und die kleinen Wasserfälle endeten in einem Becken aus Eis. 

Wir sprachen einen Wanderer an, der bereits auf dem Rückweg war, und fragten, was denn noch alles vor uns läge? Er antwortete: „Das möchtet ihr nicht wissen. … Aber es lohnt sich!“ 

Wir hatten zu diesem Zeitpunkt, ohne es zu wissen, noch nicht die Hälfte des Weges hinter uns. Vielleicht war es die Höhe, vielleicht die ungewohnte Belastung – nach einer Pause gab es keine Erholung mehr. 

Vor dem Gipfel – wir konnten gerade einen ersten Blick auf die andere Seite des Massives werfen – waren wir kurz davor umzukehren. Die nächste Steigung schien zu lang und steil. Einen geteilten Erdnussriegel später gingen wir im bewährtenSchneckentempo weiter. Auch auf den letzten Metern vor der Pyramide aus Metall, die den Gipfel markiert, gab es keinen Zieleinlauf.

Ich warf meinem Rucksack zu Boden und ließ mich auf die umliegende Mauer fallen. Endlich hatten wir es geschafft, der Toubkal war erklommen!

Wir waren nicht alleine auf dem Gipfel. Ein junges marokkanisches Paar wartete verzweifelt auf eine funktionierende Kamera, um auch ihr eigenes Zielfoto zu bekommen. Auch ihr Mobiltelefon hatte es nicht mehr bis zum Gipfel geschafft. Den Gefallen tat ich ihnen natürlich gerne – die Zusendung der Fotos muss aber noch warten, vorausgesetzt ich bekomme sie sicher nach Deutschland zurück.

Vom Gipfel konnte man bis zu den Randgebieten von Marrakesch im Norden und bis Ouazazarte im Süden sehen. Im Westen schoben sich bereits die dunklen Wolken über die Berge, denen wir in den Bergen nicht begegnen wollten.

Beim Abstieg stellte sich heraus, wie unterschiedlich ein Weg aus zwei Richtungen zu begehen sein kann. Man könnte nun zwar die ausgetretenen Wege besser erkennen, aber auch manche Stellen musste mit einem Sprung überbrückt werden, die wir zuvor geklettert waren. Die Stöcke waren dabei eine große Hilfe. 

Wir gewannen bald Abstand von unseren Begleitern, die ihrerseits Probleme mit dem Gleichgewicht an abschüssiger Stelle hatten und ihre eigene Tandem-Technik entwickelten.

Zurück an der Berghütte hatten wir noch den kompletten Weg zurück nach Imlil vor uns, ohne an diesem Tag ausreichend gegessen zu haben. Der Grund war das Fehlen eines Geldautomaten in Imlil, so dass wir ohne längere Autofahrt über bereits beschriebene Straße mit unserer Barkasse haushalten mussten.

Also gab es hier noch ein spätes geteiltes Mittagessen aus Salat und einer Schale Nudeln, während der wir darauf warteten einen Zettel mit meiner Email-Adresse an die beiden Nachzügler zu überreichen. 

Die nächsten Stunden liefen wir uns, unter einer Wolkendecke und bei einsetzendem Regen, die Füße wund und passierten dabei alle Stationen des vergangenen Tages erneut. Manche Abschnitte waren uns gänzlich anders in Erinnerung. Wir marschierten durch Hänge von Ziegenherden jeder Farbe, lieferten uns ein stilles Wettrennen mit einem Maultier, während dem wir uns jeweils einmal überholten und das wir letztendlich doch verloren.

Die Dämmerung setzte ein und ab dem Flussbett vor Aroumd stolperten wir in kompletter Dunkelheit auf der steinigen Straße – nur erhellt von einem vollen Mond hinter einer Wolkendecke und einigen Autoscheinwerfern. Die Taschenlampen lagen im Zelt.

Wir hatten wir den Abend Couscous bestellt, bekamen aber vor Erschöpfung nach der Suppe nur einen halben Teller herunter und verzichteten noch rechtzeitig auf den Nachtisch. Schade um das gute Essen – aber ich glaube nicht, dass es im Müll gelandet ist. 

Keine Mahlzeit im ländlichen Marokko ohne mauzende Katze neben dem Tisch, die auch bemüht einen flehenden Blickkontakt aufzubauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert